Optimierte AlMgMn-Legierungen für komplexe Umformanwendungen im Automobilbau
Um die immer strenger werdenden Abgasnormen zu erfüllen, hat der Leichtbau im Automobilbau klassenübergreifend Einzug gehalten. Aluminium-Legierungen werden daher für verschiedenste Anwendungen verwendet. Zur Eröffnung neuer Einsatzmöglichkeiten und der Bereitstellung einer kosteneffizienten Alternative zu AlMgSi-Blechen sind AlMgMn-Legierungen in den letzten Jahren besonders im Fokus.
Da es bei der Verformung von AlMgMn-Blechen bei Raumtemperaturen üblicherweise zu unerwünschten Oberflächeneffekten, Fließfiguren, kommt, sind Maßnahmen zu setzen, damit diese auch für dekorative Bauteile wie Automobil-Außenbleche geeignet sind.
Mehrere Herangehensweisen werden dazu verfolgt: zum einen Optimierung der thermomechanischen Prozessführung, wobei unterschiedliche Warm- bzw. Kaltwalzschemata sowie Wärmebehandlungen untersucht werden. Zum anderen sollen über die Variation der chemischen Zusammensetzung und das gezielte Zulegieren von Elementen wie Cu, Zn, Zr oder Er sowohl die Oberflächenqualität als auch die mechanischen Eigenschaften verbessert werden.

