Optimierung von AlMgMn- und AlMgSi-Legierungen für die Tieftemperaturumformung
Die Automobilindustrie strebt in den letzten Jahren zunehmend den Einsatz von Aluminiumlegierungen an, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und damit CO2-Emissionen zu senken. Für die Herstellung von leichten, aber dennoch komplexen Außenhautbauteilen ist daher eine verbesserte Tiefziehbarkeit von Aluminiumblechen erforderlich. Gleichzeitig werden hohe Festigkeiten im Einsatz und beste Oberflächenqualitäten verlangt.
Um eine verbesserte Verformbarkeit zu erreichen und störende Oberflächeneffekte zu unterdrücken, werden Tiefziehprozesse bei Temperaturen mit bis zu -170 °C durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung von AlMgMn- und AlMgSi-Legierungen für diese kryogene Umformung. Dabei sollen Versetzungsinteraktionen mit den unterschiedlichen Legierungselementen und deren Cluster/Ausscheidungen geklärt werden.
Zugversuchskurve bei verschiedenen Temperaturen